Was wir tun

Solidarität in unserer Stadt

Zusammen­halten Mühlacker

Herzlich willkommen beim Bündnis für Zusammenhalt in Mühlacker und dem Enzkreis. Gemeinsam gegen Populismus, Hass und Hetze. Für Zusammenhalt und Demokratie.

Logo Zusammenhalten Mühlacker
Zwei Frauen und Kind mit Schulranzen und Buch

Bündnis Zusammenhalten Mühlacker

Unser gemeinsamer Weg

Wir fördern Demokratie, Dialog und Respekt in Mühlacker – für ein starkes, solidarisches und lebendiges Miteinander.

Warum wir handeln

Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat uns eindrücklich gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Solidarität und gegenseitige Unterstützung sind. Gleichzeitig erleben wir, wie Unsicherheiten, Ängste und gesellschaftliche Spannungen zunehmen. In solchen Zeiten ist es entscheidend, dass wir als Gemeinschaft in Mühlacker zusammenstehen und uns aktiv für unsere demokratischen Werte einsetzen.

Unser Ansatz: Dialog als Herzstück

Dialog ist das Herzstück unseres Bündnisses. Wir sind überzeugt: Nur im offenen, respektvollen Gespräch können wir die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam bewältigen. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, Erfahrungen und Hintergründen miteinander ins Gespräch kommen, entstehen neue Perspektiven und kreative Lösungen für die Zukunft unserer Stadt.

Wir setzen auf:

  • Offenen Austausch:
    Verständnis und Vertrauen entstehen durch respektvollen Dialog.
  • Vielfalt der Perspektiven und Kulturen:
    Unterschiedliche Erfahrungen bereichern unser gemeinsames Handeln.
  • Konstruktive Streitkultur:
    Kontroverse Diskussionen auf Augenhöhe und der Mut, schwierige Themen anzusprechen, stärken das „Wir“-Gefühl in Mühlacker.
  • Zuhören und Verantwortung:
    Dialog heißt für uns nicht nur reden, sondern vor allem: einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Das Gespräch ist die einzige Brücke zwischen den Menschen.

Albert Camus

Was wir tun

Wir schaffen Räume für Begegnung, fördern Beteiligung und ermutigen dazu, gemeinsam neue Wege zu gehen:

  • Beteiligungs- und Begegnungsformate:
    Diskussionsrunden und andere Formate der Beteiligung und des Austauschs zu aktuellen Themen.
  • Demokratie verteidigen:
    Aufklärung über extremistische und demokratiefeindliche Strömungen, klare Position gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung.

Wir stehen für eine offene, vielfältige und wertschätzende Stadtgesellschaft, in der Hass, Respektlosigkeit und Ausgrenzung keinen Platz haben. Bürgerinnen und Bürger sind für uns mehr als Kunden – sie sind Akteure und Mitgestaltende unserer Stadt.

Unser Ziel

Wir wollen ein attraktives, weltoffenes und lebendiges Mühlacker, in dem jede Stimme zählt, Vielfalt als Chance begriffen wird und Solidarität gelebt wird. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige Demokratie – offen für alle, die unsere Stadt mittragen und mitgestalten wollen.

Zusammen aufleuchten für Demokratie und Vielfalt

Aufleuchten für Demokratie und Vielfalt. 🕯️ Das Lichtermeer von Bündnis Zusammenhalten am 21. Februar um 18:30 Uhr auf dem Kelterplatz Mühlacker. Wir laden herzlich ein. Wenn nicht nur die Jahreszeit, sondern auch die gesellschaftliche und politische Stimmung düster...

Aufruf von Wählerinnen und Wählern

Aufruf von Wählerinnen und Wählern: 💬 „Gehen Sie am 23. Februar wählen! Wählen Sie die Parteien, die sich für neue Impulse hin zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und demokratischen Entwicklung einsetzen – auch wenn Sie mit der aktuellen...

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laden das Bündnis Zusammenhalten Mühlacker und das Mühlacker Tagblatt am 13. Februar um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in der Reihe „Mühlacker Dialog“ in die Festhalle Lienzingen ein. Auf dem Podium vertreten sind...

Gehen Sie wählen!

Aufruf von Wählerinnen und Wählern: 💬 „Gehen Sie am 9. Juni wählen! Wählen Sie die Parteien, die sich vor Ort in Mühlacker, im Enzkreis und in der Europäischen Union für neue Impulse hin zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und...

Gesicht zeigen für Demokratie

Mühlacker zeigt Gesicht für Demokratie. 🧓🧑👴👧 Unsere neue Aktion im Vorfeld der Kommunalwahl: Menschen aus der ganzen Breite unserer Stadtgesellschaft werden in den kommenden Wochen ihre ganz persönlichen Statements zur Demokratie abgeben. Sportlerinnen, Unternehmer,...

Demokratie-Frühstück

Im Superwahljahr 2024 gehen wir in eine weitere Runde des Mühlacker Dialogs 💬 im ganz neuen Format: Das Demokratie-Frühstück im Restaurant EssEnz. Wenige Wochen vor den 🗳️ Kommunal- und Europawahlen machen wir zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes einmal statt weniger...

Zusammen für Demokratie

Zusammen für Demokratie. 👋✌️🖐️ Am 02.02.2024 wollen wir allen Menschen in Mühlacker die Möglichkeit geben, ein deutliches Zeichen dafür zu setzen. Unsere Demokratie ist ein großes Glück und wir sind alle aufgerufen, sie zu schützen, wenn sie von extremen Kräften...

Macht die kommunale Politik genug für die Jugend?

Im Juni 2024 finden wieder Gemeinderatswahlen statt. Zum ersten Mal dürfen bei dieser Wahl auch junge Menschen ab 16 Jahren nicht nur wählen, sondern auch gewählt werden. Ein halbes Jahr vorher wollen wir gemeinsam auf dem Podium erörtern, wie junge Menschen die...

Das Bündnis Zusammenhalten Mühlacker entsteht

Unser Ursprung als Bündnis Zusammenhalten Aufruf aus dem Jahr 2022 Wiederholt gibt es auch in Mühlacker Demonstra­tionen und sogenannte „Spaziergänge“ durch die Innenstadt. Diese Aktionen, bei denen sich die Teil­nehmenden nicht an die geltenden Regeln halten,...

Eine ganze Stadt steht zusammen

Erstunterzeichnende

  • Evangelische Paulus-Kirchengemeinde Mühlacker
  • CDU-Fraktion Mühlacker
  • CDU-Stadtverband Mühlacker
  • SPD-Ortsverein Mühlacker
  • LMU Mühlacker
  • Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Mühlacker

Vereine, Organisationen, Repräsentanten

  • #zusammenhalten – in unserer Gesellschaft – die Initiative der Zivilgesellschaft aus Pforzheim
  • Stefanie Seemann MdL, Bündnis 90/Die Grünen
  • Gunther Krichbaum MdB, CDU
  • Katja Mast MdB, SPD
  • Rainer Semet, FDP
  • Ortsverband CDU Enzberg
  • Bastian Rosenau, Landrat im Enzkreis
  • ENZ|BAR|MOBIL
  • Kirchengemeinderat der St. Andreas-Kirchengemeinde
  • Enzland Festival
  • taxandor Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • St. Franziskus-Stiftung
  • GHV – Gewerbe-, Handels- und Verkehrsverein Mühlacker e.V.
  • Frauen Union Enzkreis/Pforzheim
  • Sender City e.V.
  • Adler-Bräu GbR
  • Hello Nächstenhilfe e.V.
  • SPD Gemeinderatsfraktion Illingen
  • SPD Ortsverein Illingen
  • Foto Quelle Bilderpoint
  • Tretlager Fahr-Rad-Laden
  • Mobile Jugendarbeit Mühlacker
  • Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.
  • HS BAU und Baumaterialien Vertriebs GmbH

Bürgerinnen und Bürger

Sybille Hilbert, Gabi Riede, Lea Duss, Joachim Dobler, Katrin Faas, Karl-Heinz Burkhard, Günter Bächle, Saskia & Theo Seemann, Beate Dütsch, Doris Wanner, Hans-Joachim Sinnl, Heidi Wendelstein, Steffi Kimmich, Peter Schäfer, Damian Schütze, Dana & Kai Fischer, Peter Wahl & Angelika Lindauer-Wahl, Dr. Angelika Denzler, Katharina Steffan, Thimo Eckert, Margarete Stäble, Hans-Joachim Fischer, Sabrina & Jakob Seemann, Sabine Kirschbaum, Maren Mohr, Achim Dürr, Monika Malkowski, Beate Krüger, Elly Kuhn, Ewald Scheytt, Stefan Selbach, Sigrid Baumgärtner-Förschler, Barbara Straub (Vorsitzende St. Andreas-Kirchengemeinde), Silke Hansen, Silke Katzenberger, Tina Krüger, Ursula Stierle, Waltraud Hoffmann, Michaela Delinasakis, Michael Hauf, Karin Genannt, Gisela Stettner, Erna Bischoff, Jörg Dieter Vollmar, Petra Wißmann, Gerhard Keitel, Rita Rapp, Eva Blum, Dieter Drees, Christian Stark, Beate Hampe, Lena Riede, Sandra & Peter Lindner, Natalie Hüeber, Peter Lindner, Amélie Flamm, Matthias Fleig, Aaron Riede, Klaus Kluge, Martina Stertz, Dietmar Lehner, Renate Endrulat, Frank-Ulrich Seemann, Dr. med. Ralf Müller-Lenz, Elke Veit, Helmut Lotze, Daniel Elbert, Robert Volk, Benedikt Baum, Stephan Lehner, Ursula Weidmann, Michael Berger, Egon Fenrich, Marliese Sattler, Rolf Malthaner, Rita Klöble, Aron Vinnay, Judith Klöfer, Barbara Winkler-Kuhn & Roland Kuhn, Sabine Maier, Dr. Manfred Budzinski, Sandra Sailer (Geschäftsführerin Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker), Magdalena und Jochen Pflüger, Otto Hagenbuch, Gabi Riede (HS BAU und Baumaterialien Vertriebs GmbH), Markus Reiß, Marie-Luise Ziegler, Jeannette Stüber, Melanie Kalla Burgos, Christina Selbach, Irmgard Paetzold, Karin Schäfer, Marlis Maisel & Tracy Krüger, Frank Schmidt, Astrid Kniep, Thomas Geiges, Doris Schindler-Geiges, Lea Feldberg, Stefan Aßmus, Gisela Ufrecht, Gerhard Fischer, Irmgard Rapp, Chong-Im Neukamm, Ulrich Zipp, Marcus Hagenbuch, Stefanie Thäter, Hasan Özer, Danilo Linoria, Sascha Werner, Daniela Steudle (TC Enzberg/CDU Enzberg), Jacqueline Geiger, Elli & Stefan Geiger, Dr. Martin Hasselmann

Sie möchten Teil des Bündnisses sein?

Melden sie sich gerne mit nachfolgendem Formular bei uns, wir nehmen Sie gerne auf.