Was wir tun

Unser Ursprung als Bündnis Zusammenhalten

Aufruf aus dem Jahr 2022

Wiederholt gibt es auch in Mühlacker Demonstra­tionen und sogenannte „Spaziergänge“ durch die Innenstadt. Diese Aktionen, bei denen sich die Teil­nehmenden nicht an die geltenden Regeln halten, erfüllen uns mit Sorge.

Die meisten Bürgerinnen und Bürger aus Mühlacker üben seit März 2020 große Solidarität in der Corona-Pandemie.

Viele unterstützen sich gegenseitig, halten Abstand, tragen Masken, lassen sich impfen und versuchen so gemein­sam, Mitmenschen und die Gesellschaft bestmöglich vor dem Virus und seinen Auswirkungen zu schützen.

Das Personal im Gesund­heits­wesen arbeitet seit langem über seine Kräfte hinaus und gibt sein Bestes, aber hier sind die Grenzen der Belastung längst überschritten. Der inzwischen 315 Todesopfer im Enzkreis und der Menschen, die bis heute unter schwer­wiegenden gesund­heitlichen Beein­trächti­­gungen durch das Virus leiden, werden wir damit gedenken. Ebenso möchten wir an die vielen Haupt- und Ehren­amtlichen erinnern, die sich teilweise über die Belastungs­grenze hinaus verausgaben, sei es in Kranken­häusern, Rettungs­diensten, Pflege­einrichtungen, Verwaltungen, Polizei, … Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die sich während der Pandemie für die Allgemein­heit eingesetzt haben und nach wie vor einsetzen.

Mit Sorge erfüllt uns auch, dass zuneh­mend rechtsnationale Gruppierungen versuchen, Einfluss auf die Demon­strationen zu nehmen. Sie möchten die Menschen, die hier ihr demo­kratisches Recht ausüben – Kritik an den Corona-Maßnahmen zu äußern – für ihre Zwecke instru­menta­lisieren.

Auf diese Gefahr möchten wir aufmerk­sam machen, weil diese Gruppen die Freiheit, die die Demon­strierenden ein­fordern, in letzter Konsequenz gefähr­den und zerstören. Dem wollen wir uns entgegenstellen.

Mühlacker soll ein Ort des demo­kratischen Zusammen­haltens bleiben. Hier ist kein Platz für Hass und Hetze!

Das Bündnis entsteht

Eine ganze Stadt steht zusammen

Mühlacker steht auf und schmiedet ein Bündnis durch die ganze Stadt. Quer über Parteigrenzen hinweg, mit Kirchen und Vereinen. Werden auch Sie oder Ihre Organisation Teil des Bündnisses für Zusammenhalt!

Erstunterzeichnende
Evangelische Paulus-Kirchengemeinde Mühlacker, CDU-Fraktion Mühlacker, CDU-Stadtverband Mühlacker, SPD-Ortsverein Mühlacker, LMU Mühlacker, Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Mühlacker

Vereine, Organisationen, Repräsentanten
#zusammenhalten – in unserer Gesellschaft – die Initiative der Zivilgesellschaft aus Pforzheim, Stefanie Seemann MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Gunther Krichbaum MdB (CDU), Stephanie Aeffner MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Katja Mast MdB (SPD), Rainer Semet MdB (FDP), Ortsverband CDU Enzberg, Bastian Rosenau (Landrat im Enzkreis), ENZ|BAR|MOBIL, Kirchengemeinderat der St. Andreas-Kirchengemeinde, Enzland Festival ,taxandor Steuerberatungsgesellschaft mbH, St. Franziskus-Stiftung, GHV – Gewerbe-, Handels- und Verkehrsverein Mühlacker e.V., Frauen Union Enzkreis/Pforzheim, Sender City e.V., Adler-Bräu GbR, Hello Nächstenhilfe e.V. ,SPD Gemeinderatsfraktion Illingen, SPD Ortsverein Illingen, Foto Quelle Bilderpoint, Tretlager Fahr-Rad-Laden, Mobile Jugendarbeit Mühlacker, Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V., HS BAU und Baumaterialien Vertriebs GmbH,

Bürgerinnen und Bürger
Sybille Hilbert, Gabi Riede, Lea Duss, Joachim Dobler, Katrin Faas, Karl-Heinz Burkhard, Günter Bächle, Saskia & Theo Seemann, Beate Dütsch, Doris Wanner, Hans-Joachim Sinnl, Heidi Wendelstein, Steffi Kimmich, Peter Schäfer, Damian Schütze, Dana & Kai Fischer, Peter Wahl & Angelika Lindauer-Wahl, Dr. Angelika Denzler, Katharina Steffan, Thimo Eckert, Margarete Stäble, Hans-Joachim Fischer, Sabrina & Jakob Seemann, Sabine Kirschbaum, Maren Mohr, Achim Dürr, Monika Malkowski, Beate Krüger, Elly Kuhn, Ewald Scheytt, Stefan Selbach, Sigrid Baumgärtner-Förschler, Barbara Straub (Vorsitzende St. Andreas-Kirchengemeinde), Silke Hansen, Silke Katzenberger, Tina Krüger, Ursula Stierle, Waltraud Hoffmann, Michaela Delinasakis, Michael Hauf, Karin Genannt, Gisela Stettner, Erna Bischoff, Jörg Dieter Vollmar, Petra Wißmann, Gerhard Keitel, Rita Rapp, Eva Blum, Dieter Drees, Christian Stark, Beate Hampe, Lena Riede, Sandra & Peter Lindner, Natalie Hüeber, Peter Lindner, Amélie Flamm, Matthias Fleig, Aaron Riede, Klaus Kluge, Martina Stertz, Dietmar Lehner, Renate Endrulat, Frank-Ulrich Seemann, Dr. med. Ralf Müller-Lenz, Elke Veit, Helmut Lotze, Daniel Elbert, Robert Volk, Benedikt Baum, Stephan Lehner, Ursula Weidmann, Michael Berger, Egon Fenrich, Marliese Sattler, Rolf Malthaner, Rita Klöble, Aron Vinnay, Judith Klöfer, Barbara Winkler-Kuhn & Roland Kuhn, Sabine Maier, Dr. Manfred Budzinski, Sandra Sailer (Geschäftsführerin Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker), Magdalena und Jochen Pflüger, Otto Hagenbuch, Gabi Riede (HS BAU und Baumaterialien Vertriebs GmbH), Markus Reiß, Marie-Luise Ziegler, Jeannette Stüber, Melanie Kalla Burgos, Christina Selbach, Irmgard Paetzold, Karin Schäfer, Marlis Maisel & Tracy Krüger, Frank Schmidt, Astrid Kniep, Thomas Geiges, Doris Schindler-Geiges, Lea Feldberg, Stefan Aßmus, Gisela Ufrecht, Gerhard Fischer, Irmgard Rapp, Chong-Im Neukamm, Ulrich Zipp, Marcus Hagenbuch, Stefanie Thäter, Hasan Özer, Danilo Linoria, Sascha Werner, Daniela Steudle (TC Enzberg/CDU Enzberg), Jacqueline Geiger, Elli & Stefan Geiger

Sie möchten Teil des Bündnisses sein?

Melden sie sich gerne mit nachfolgendem Formular bei uns, wir nehmen Sie gerne auf.